top of page

Weiterbildung

Beziehungsarbeit im digitalen Raum

Viele Institutionen der offenen Kinder- und Jugendarbeit nutzen heute digitale Kommunikationsmittel um mit Jugendlichen und Kindern in Kontakt zu treten. Dadurch eröffnen sich neue Chancen, gleichzeitig stellen sich aber auch Fragen und Herausforderungen:

  • Wie gehe ich mit Anfragen richtig um?

  • Wo und wie setze ich Grenzen?

  • Welche Aspekte von Datenschutz und rechtlichen Rahmenbedingungen muss ich beachten?

  • Kontakt digital oder vor Ort: Wo liegen die Unterschiede, die Vor- und Nachteile?

  • Welche Anwendungsmöglichkeiten gibt es, und wo sind digitale Räume sinnvoll - oder eben nicht?

 

Die Weiterbildung wird geleitet von:

  • Renato Hüppi, Fachstelle Digitalität der OJA Zürich

  • Joachim Zahn, Geschäftsleitung Verein zischtig.ch und Medienpädagoge

 

Programm

9.00 Uhr: Kaffee & Gipfeli

9.30 Uhr - 12.00 Uhr: Input, Workshop I

12.00 Uhr - 13.00 Uhr: Lunch & Networking

13.00 Uhr - 14.30 Uhr: Workshop II & Diskussion

 

Ort

kHaus Basel (Kasernenhof 8)​

Wir freuen uns, die Weiterbildung kostenlos anbieten zu können (Verpflegung inklusive). Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.​​​

Anmeldung

 

Anmeldeschluss: 31.10.2025

Anrede
Mehrzeilige Adresse

OKJABS Offene Kinder- und Jugendarbeit Basel-Stadt

©2024 von OKJABS Offene Kinder- und Jugendarbeit Basel-Stadt. Erstellt mit Wix.com

bottom of page